Bild-Icon dieser Ausstellung

Crossroads. Cultural Change between the Islamic World, Europe and Beyond

Sog. Lotto-Teppich
Sog. Lotto-Teppich
Türkei, 17. Jh., I. 1985,1
Die Almosen des Heiligen Antonius (Detail)
Die Almosen des Heiligen Antonius (Detail)
Lorenzo Lotto, Venedig, 1542
Schale, Seladon-Keramik
Schale, Seladon-Keramik
China, frühes 14. Jahrhundert, gefunden bei Ausgrabungen in Nischapur (Iran), I. 10/67
Teller, Irdenware mit opaker Glasur,
Teller, Irdenware mit opaker Glasur,
entstanden unter dem Eindruck chinesischer Seladon-Keramik, Iran, 13.-14. Jh., I.2310

Eine Ausstellung zum kulturellen Austausch zwischen der Islamischen Welt, Europa und darüber hinaus – erarbeitet vom Museum für Islamische Kunst, SMB, Berlin in Kooperation mit dem mehrfach ausgezeichneten Projekt "Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als Guides in Berliner Museen".

Im Fokus der Ausstellung "Crossroads" steht die Bewegung von Menschen, Ideen und Objekten sowie die Bedeutung von Migration für die Formung und Wandlung von Gesellschaften in der Vergangenheit und heute. Dabei entwickelt sich das Narrativ der Ausstellung entlang von drei Erzählsträngen:

  • Weltweite Migration, geboren aus freiwilligen oder erzwungenen Beweggründen als Basis für kulturelle Transformationen, Begegnungen und Austausch
  • Migration in und aus der Islamischen Welt in der Vergangenheit und die Entstehung von Netzwerken
  • Das Objekt und ich – die Vergangenheit und ihre Bedeutung für uns heute

Anhand ausgewählter Kunstwerke aus unterschiedlichsten Entstehungskontexten möchte die Ausstellung den dichten wechselseitigen Kulturtransfer zwischen der Islamischen Welt, Europa und Ostasien in der Vergangenheit sowie die Globalisierung der islamischen Welt lange vor unserer modernen Globalisierung verdeutlichen. Subsumiert wird dieser Ansatz unter den Themenpaaren "Technologie und Wissenschaften"; "Handel und Gewerbe"; "Politik und Krieg"; "Macht und Schönheit" sowie "Waren und Luxus".

Ein weiteres Anliegen der Schau ist die Verknüpfung der historischen Kunstwerke mit unserer Gegenwart auf Grundlage von Geschichten, die erzählt werden. Hierfür ist eine Zusammenarbeit mit dem Berliner Projekt "Multaka – Treffpunkt Museum" vorgesehen, bei der audio–visuelle Stationen mit Kurzinterviews zu ausgewählten Objekten in der Ausstellung eingerichtet oder alternativ ein Führungsprogramm mit Mitarbeitern des Projektes entwickelt werden kann. Workshops mit Multaka Mitgliedern sind ebenfalls möglich.

Zur Visualisierung einzelner Themenfelder sowie die Kontextualisierung der Objekte sind neben großformatigen Grafiken und Bildern weitere Video–Installationen vorgesehen. Somit soll ermöglicht werden, dass jeder Besucher, jede Besucherin seinen oder ihren individuellen Zugang zu den Themen der Ausstellung sowie den Kunstwerken finden kann.

Die Ausstellung kann nach Vereinbarung in Größe und Umfang individuell angepasst werden.

Zur Homepage: Museum für Islamische Kunst

nach Oben

Ausstellungsdaten

Titel:

Crossroads. Cultural Change between the Islamic World, Europe and Beyond

Umfang:

Die Ausstellung kann nach Vereinbarung in Größe und Umfang individuell angepasst werden.
Der Raumbedarf wäre entsprechend zwischen 200 und 500 Quadratmeter anzusetzen.

Aufbau:

Planung und Anbringung der Großgrafiken kann nach Absprache vom Museum für Islamische Kunst nach außen vergeben werden.
Die Installation der Leihgaben erfolgt durch das Museum für Islamische Kunst.

Katalog:

Begleitpublikation: Eine Broschüre mit Texten der Ausstellung in englischer Sprache wird gerade erarbeitet.

Kosten:

Die Kosten würden sich je nach Umfang der Ausstellung sowie nach Größe der Eigenleistung zwischen 180.000,- und 300.000,- Euro bewegen.

Ausstellungsorte:

14.11.2018 – 27.04.2019: Museum of Islamic Civilizations, Sharja

Sonstiges:

Kuratoren: Prof. Dr. Stefan Weber, Dr. Andrea Becker, Dr. des. Deniz Erduman-Calis
Ausstellungskonzept: Team Museum für Islamische Kunst Berlin

 

nach Oben

Kontakt / Ansprechpersonen

inhaltliche Fragen:

Prof. Dr. Stefan Weber
Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum / SMB
Geschwister-Scholl-Straße 6
10117 Berlin
Fon: 030 - 266 42 52 01
Fax: 030 - 266 42 52 03
s.weber@smb.spk-berlin.de

allgemeine Fragen:

Dr. Maren Eichhorn
Staatliche Museen zu Berlin
Generaldirektion
Stauffenbergstraße 40-41
10785 Berlin
Fon: 030 - 266 42 21 40
Fax: 030 - 266 42 21 50
m.eichhorn@smb.spk-berlin.de

Ein Service der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
© Copyright bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz