Bild-Icon dieser Ausstellung

Vorfreude. Adventskalender in Europa

Geschichte der Adventskalender
Thomas Schallnau: ohne Titel [Hochhaus mit Hubschrauber]
Thomas Schallnau: ohne Titel [Hochhaus mit Hubschrauber]
Planet-Verlag Berlin, 1982
Foto: Ute Franz-Scarciglia
© SMB, MEK / Ute Franz-Scarciglia
Gerhard Lang/Richard Ernst Kepler: Weihnachts-Kalender [Im Lande des Christkinds]
Gerhard Lang/Richard Ernst Kepler: Weihnachts-Kalender [Im Lande des Christkinds]
Beilage der Zeitung "Neues Tagblatt" Stuttgart, Verlag Friedrich Reichhold, München, 1904 © SMB, MEK / Ute Franz-Scarciglia
Lucy Ormerod: Nativity Play
Lucy Ormerod: Nativity Play
Woodmansterne Publications Ltd, Watford, 2006, © SMB, MEK / Ute Franz-Scarciglia
Blick in die Ausstellung 2015 in Berlin
Blick in die Ausstellung 2015 in Berlin
© SMB, MEK

Die Ausstellung befasst sich mit der Geschichte der Adventskalender in Europa und vor allem in Deutschland. Sie zeigt eine Auswahl von etwa 200 Objekten aus der Sammlung des Museums Europäischer Kulturen.

Die Ausstellung beginnt mit den "Blättern für den Adventsbaum", einem historischen Vorläufer unserer Adventskalender, und zeigt dann die ersten gedruckten Kalender des Münchener Verlegers Gerhard Lang (1881–1974) von vor mehr als 100 Jahren. Als sich in den 1920er Jahren Kalender mit Türchen zum Öffnen durchgesetzt hatten, begannen auch europäische Nachbarländer mit deren Herstellung.

Die zum größten Teil aus gerahmter Flachware bestehende Ausstellung geht inhaltlich außerdem auf die unterschiedliche Entwicklung der Kalender in den beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Eine Auswahl gefüllter und zur Werbung genutzter Adventskalender ergänzt die Exposition.

Zur Homepage: Museum Europäischer Kulturen

nach Oben

Ausstellungsdaten

Titel:

Vorfreude. Adventskalender in Europa
Geschichte der Adventskalender

Umfang:

Die Ausstellung kann den Räumen in gewissem Maße flexibel angepasst werden. Idealerweise benötigt sie eine Ausstellungsfläche von etwa 300 m² bzw. etwa 135 laufenden Metern Hängefläche. Sie umfasst zwischen 98 bis 126 Rahmen mit Adventskalendern (davon acht Textrahmen) und bis zu 80 dreidimensionale Kalender, die in Vitrinen gezeigt werden. Hinzu kommen je nach Raumsituation bis zu 24 besonders gestaltete Stationen, die einzelne Aspekte aufgreifen und näher erläutern. Die Ausstellungstexte sind durchgehend zweisprachig (deutsch und englisch).

Aufbau:

Der Aufbau erfolgt durch Mitarbeiter der Staatlichen Museen zu Berlin. Vitrinen für dreidimensionale Objekte sollten bitte vor Ort vorhanden sein.

Katalog:

Adventskalender: Geschichte und Geschichten aus 100 Jahren / Tina Peschel (Hrsg.). - Dresden: Verlag der Kunst, 2009. (Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen, Bd. 7). ISBN: 978-3-86530-114-7; 273 S., zahlr. farb. Abb., geb., Preis: 24,95 Euro.
Dieser Katalog sowie diverse Postkartenmotive können in Kommission angeboten werden.

Kosten:

Versicherungsgebühren, Transport durch Spedition inklusive Ein- und Ausladen, Reisekosten und Unterkunft (2 Personen) für den Auf- und Abbau, sowie zur Eröffnung (mind. 1 Person), ggf. Reisekosten zur Vorplanung.

Ausstellungsorte:

18.11.2017 – 14.01.2018: Museum Haus Löwenberg,
19.11.2016 – 12.02.2017: Städtische Museen Jena, Literaturmuseum Romantikerhaus,
01.11.2015 – 17.01.2016: Museum Europäischer Kulturen, Berlin
29.11.2014 – 11.01.2015: Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum, Schmallenberg-Holthausen
30.10.2014 – 01.02.2015: Neuberin-Museum, Reichenbach im Vogtland
22.11.2013 – 05.01.2014: Kunst- und Kulturverein Dissen, Dissen a. T. W.
07.11.2012 – 10.01.2013: Wojewódzka Biblioteka Publiczna w Opolu, Opole
25.11.2011 – 08.01.2012: Städtische Galerie Mennonitenkirche, Neuwied
25.11.2011 – 15.01.2012: Emschertal Museum, Herne
28.11.2010 – 09.01.2011: Galerie der Herbert-Gerisch-Stiftung, Neumünster
27.11.2010 – 09.01.2011: Stadtmuseum Dresden, Dresden
28.11.2009 – 10.01.2010: Galerie Lindern, Lindern
22.11.2009 – 10.01.2010: Schleswig-Holsteinische Landesmuseen - Schloss Gottorf, Schleswig
26.11.2008 – 11.01.2009: Stadtgeschichtliches Museum, Leipzig
01.12.2007 – 31.01.2008: Stadtmuseum Pirna, Pirna
30.11.2006 – 28.01.2007: Dominikanerkloster, Prenzlau
04.12.2005 – 29.01.2006: Museen im Kulturzentrum, Rendsburg
22.11.2004 – 23.01.2005: Stadtmuseum Meißen, Meißen
15.11.2003 – 25.01.2004: Stadt- und Brauereimuseum , Pritzwalk

Sonstiges:

Kuratorin: Tinas Peschel
Ausstellungskonzept: Andrea Aßinger, Leontine Meijer van Mensch, Tina Peschel

 

nach Oben

Kontakt / Ansprechpersonen

inhaltliche Fragen:

Tina Peschel
Museum Europäischer Kulturen
Staatliche Museen zu Berlin
Im Winkel 6-8
14195 Berlin
Fon: 030 - 266 42 6811
Fax: 030 - 266 42 6804
t.peschel@smb.spk-berlin.de

allgemeine Fragen:

Dr. Maren Eichhorn
Staatliche Museen zu Berlin
Generaldirektion
Stauffenbergstraße 40-41
10785 Berlin
Fon: 030 - 266 42 21 40
Fax: 030 - 266 42 21 50
m.eichhorn@smb.spk-berlin.de

Ein Service der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
© Copyright bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz